DNC, MDE, BDE direkt in die Steuerung integriert

rwt GmbH hat die Funktionen DNC, MDE, BDE direkt in die Steuerung der CNC-Maschinen integriert. Die CNC-Maschine unterstützt den Mitarbeiter mit zusätzlichen rwt-Features wie Auto-BDE bei der Erledigung seiner Aufgaben.

Industrie 4.0 leben durch:

MDE - Selbstständige Datenerfassung durch die Steuerung

rwt_steuerung_klein.jpg
direkt in die Steuerung integriert

Daten werden nur noch virtuell, direkt von der Steuerung erfasst. Die Datenerfassung erfolgt sogar im mannlosen Betrieb oder bei paralleler Auftragsbearbeitung im Palettenbetrieb. Maschinenzustände wie Produktion, Stillstand und Störungen werden inkl. deren Ursachen automatisch erfasst. Wenn der Maschine Stillstandgründe nicht bekannt sind, wird der Maschinenbediener von der Steuerung zur direkten Eingabe aufgefordert.

Auto-BDE und automatische Meldungen

rwt_mde_klein.jpg
BDE

Mit Auto-BDE führt die intelligente Maschine selbstständig einen Auftragswechsel durch. Der Maschinenbediener muss lediglich noch das Fertigungsende bestätigen und gegebenenfalls den Ausschuss eingegeben.

Bei einem Stillstand und einer Störung erfolgt automatisch ein Instandhaltungsruf per SMS/ E-Mail, so dass auch im mannlosen Betrieb sofort die nötigen Maßnahmen getroffen werden können.

DNC mit integriertem Änderungsdienst

Der integrierte Änderungsdienst überprüft auf der Steuerung automatisch, ob das abgerufene NC-Programm aktuell ist. Bei (Teile-) Änderungen erfolgt eine Warnmeldung, damit keine falschen Teile gefertigt werden. Die in der Fertigung für die Teilefertigung verwendeten Daten werden automatisch dokumentiert (ISO 9001).

Auto-OEE, Vernetzung von Prozess und Information

Mit Auto-OEE generiert die intelligente Maschine alle Daten wie Teilewechsel, Sollstückzeit, gefertigte Stückzahl automatisch zur Ermittlung der OEE-Kennzahl. Fertigungsaufträge und manuelles BDE sind bei der rwt-Lösung nicht erforderlich.
Durch die automatische Stückzeiterfassung erhält der Anwender zuverlässige Meldungen über Abweichungen von Vorgabezeiten bei der Teilefertigung. Der Produktionsprozess der Teilefertigung wird dadurch optimiert. Die automatische Stückzeiterfassung liefert wichtige Daten für die Nachkalkulation des Teils und über die Leistungseffizienz der Maschine.

sicherer Datentransfer

Die Integration der Software in die Steuerung hat entscheidende Vorteile für die sichere Datenübertragung. Nach fehlender Netzwerkverbindung werden gepufferte Daten wieder automatisch übertragen. So ist in jedem Fall eine automatische und lückenlose Datenerfassung gewährleistet.
Durch den rwt Fileservice sind die vernetzten Produktionsanlagen auch vor unerlaubten Zugriffen von außen geschützt.

zuverlässige Daten für Analysen

rwt_stueckzeit_klein.jpg
aktueller Produktionsverlauf der Maschine

Durch die automatische Datenerfassung direkt auf der Maschinensteuerung stehen zuverlässige Daten für Analysen jederzeit zur Verfügung.

Ihr Vorsprung:

  • Software direkt in die Steuerung integriert
  • keine zusätzliche, teure Hardware notwendig
  • zuverlässige Datenerfassung
  • IT-Sicherheit