NcS CAM-System – Automatisierung durch intelligente NC-Programme

Ein gutes Zusammenspiel ist beim Mannschaftssport Voraussetzung für den Erfolg. Genauso verhält es sich in der Fertigung. Nur wenn Maschine - Werkzeug - NC-Programmierung ideal abgestimmt sind, kann aus einem virtuellen Werkstück ein exaktes Realwerkstück gefertigt werden. Und was mindestens ebenso wichtig ist: Das NC-Programm muss leicht (um-) programmiert werden können.

Industrie 4.0 leben durch:

praxisorientierte Vielseitigkeit

5_achs_fraesen_klein.jpg
mehrachsiges 3D-Fräsen

NcS beinhaltet die Funktionen Drehen (inkl. Doppelschlitten), Bohren, mehrachsigem 3D-Fräsen und Gravieren - auch für komplexe Dreh-Fräszentren. Sämtliche 3D-Dateien aus CAD-Systemen können integriert werden. Aus alten NC-Sätzen können Geometrien generiert werden. NcS arbeitet meist ohne Postprozessoren über eine dialogorientierte Maschinenkonfiguration.
 

Mit der NcS Werkstattorientierten Programmierung (WOP) entscheidet nicht das System. Der Anwender entscheidet selbst mit seinem Know-how, wie er seine Programme werkstattgerecht in kurzer Zeit erstellt und optimiert. Hierfür stehen ihm eine Vielzahl maschinenspezifischer Makros und der leistungsstarke Editor zur Verfügung. Die Programmierung kann über effiziente Konstruktionsfunktionen auf Basis von 2D-Daten und 3D-Modellen erfolgen.

Die NcS-Prozessplanprogrammierung (Quellprogramm) bietet dem Programmierer auch für komplexe Werkstücke einfach zu bedienende Funktionen wie Programmierung von gespiegelten Teilen, Spannblöcken, adaptivem Fräsen mit gesicherten maximalen Spanvolumen oder vordefinierten Standardeinstichen. Durch die Synchronisierung mehrerer Schlitten im Drehen können u.a. Nebenzeiten wesentlich reduziert werden.

maschinen- und kundenspezifische Makros

Dem Anwender steht eine Vielzahl maschinenspezifischer Makros, beispielsweise für den Prozessplan, die Simulation und NC-Satzgenerierung zu Verfügung. Diese Makros können individuell an die Anforderungen der jeweiligen Fertigung leicht angepasst bzw. erstellt werden.

Maschinenraumsimulation (virtuelle Maschine)

rwt_ncs_5.jpg
virtuelle Maschine

Die NcS Maschinenraumsimulation unterstützt den Anwender auch bei der Bearbeitung bereits vorhandener oder auf der Maschine optimierter NC-Programme (mit Synchronisation von bis zu 4 Kanälen). Durch die virtuelle Darstellung der gesamten Maschine werden auf Basis von NC-Sätzen alle wichtigen Maschinenparameter kontrolliert (Kollisionskontrolle). Alle Achsen werden simultan bedient werden.

intelligente NC-Programme vernetzen

Die NC-Programme bilden die Basis für verschiedene Industrie 4.0 Features, wie beispielsweise digitales Änderungsmanagement und CNC Werkzeugorganisation.Durch die Vernetzung der NC-Programme können bei Bedarf beispielsweise NC-Programme, z.B. bei Werkzeugbruch, zentral gesperrt werden.

intelligente CAM Werkzeugdatenbank

werkzeugauswahl_klein.jpg
intelligente Werkzeugdatenbank

Werkzeugkomponenten, Komplett- und Multifunktionalwerkzeuge werden realitätsnah abgebildet. Für das Anlegen und Verwalten von Werkzeugen stehen einfache Funktionen zur Verfügung, was den Verwaltungsaufwand erheblich reduziert.

Mit WDE® wird automatisch der DNC-Code generiert.

Ihr Vorsprung:

  • einfaches und schnelle Programmieren
  • auch ohne Postprozessor
  • Maschinensimulation und virtuelle Maschine
  • prozessoptimiertes Programmieren