15. UserMeeting NcS und PDV – Nachlese

Rückblick
15. UserMeeting NcS und PDV am 20. Oktober 2016
In der Stadthalle Germering

Noch bevor unser Meeting begann, hatten wir eine ungewollte Neuerung. Statt der üblichen Thermoskannen wurde uns dieses Jahr eine niedlich kleine Kaffeepadmaschine für 23 Teilnehmer und Referenten bereitgestellt. Zum Glück wussten einige Teilnehmer bereits, wie diese Maschine zu bedienen ist, so dass alle anderen Kaffeetrinker kurz geschult werden konnten und jeder so nach und nach einen Kaffee bekam.

Zu Beginn begrüßte Herr Schaffert alle Teilnehmer zum 15. UserMeeting. Anschließend stellte sich jeder Teilnehmer kurz vor und sagte, welche Erwartungen er an die Neuerungen in NcS und PDV hat.

Herr Päch zeigte mit seinem Rückblick „Release Plan NcS 2016“, welche Kundenanforderungen umgesetzt werden konnten. Dieses Jahr konnten leider nicht ganz so viele Punkte realisiert werden, da 2016 Microsoft-Updates (als Stichwort sei in diesem Zusammenhang nur ODBC-Treiber genannt) ein großes, ärgerliches Thema für die NcS-Entwickler und Support-Mitarbeiter war. Ein weiteres großes Aufgabengebiet war die Nacharbeit der 64Bit-Umstellung im Zusammenhang mit Windows 10.

Anschließend wurde Neues im NcS vorgestellt. Natürlich war wieder ein Schwerpunktthema „Werkzeuge“. Hier ging es um rotationssymetrische Adapter für Drehwerkzeuge und Fräser. Ab NcS 2016 ist es möglich, Programme für 6-Achsmaschinen zu erstellen. Wie das geht, führte Herr Kauer anhand eines konkreten Beispiels vor.
Beim Thema „trochoidales Drehen mit runden Schneideplatten“ erhielten die Entwickler gleich ein positives Feedback eines Anwenders, der u.a. die Änderung bzgl. Schneideradiusdurchmesser nutzt. Verschiedene Neuerungen, wie z.B. die Kollisionsprüfung, wurden mit den Teilnehmern diskutiert bzw. Unklarheiten beseitigt. Es stellt sich immer wieder heraus, dass der enge Kontakt zu den Anwendern sehr wichtig ist. Durch das Feedback der Anwender erfahren die Entwickler Gesichtspunkte, die für die Teilefertigung beachtet werden müssen. Diese Anforderungen werden dann neu bzw. weiter entwickeln, so dass sie in den nächsten NcS-Versionen verwendet werden können.

Ein Highlight der Neuerungen im NcS ist das Fünfachsige Fräsen mit seinem Flächenfräsen und demnächst auch Kontur- und Umfangfräsen und Schruppen. Herr Päch zeigte anschaulich, welche Möglichkeiten es gibt, eine oder mehrere Flächen zu bearbeiten.

Nach so vielen Informationen war es dringend an der Zeit, eine Pause zu machen. Bei Schnitzel, Forellenfilet und gefüllten Paprikaschoten saßen die Teilnehmer gemütlich zusammen, tauschten Erfahrungen aus und diskutierten. Für einige Teilnehmer war die Zeit des gemeinsamen Austausches viel zu kurz, da man sich ja nur ein Mal pro Jahr sieht und es sehr interessant ist, wie unterschiedlich Kollegen mit NcS arbeiten.

Anschließend ging es beim UserMeeting mit der PDV weiter. Auch hier hat sich im letzten Jahr einiges getan. Im Bereich der PDV stellte Herr Schaffert die Werkzeugdifferenzliste, die über die Verfügbarkeit von Werkzeugen Auskunft gibt, vor. Außerdem kündigte er die neue Version PDV 5.0 an, die ab Ende Oktober 2016 bei den ersten Kunden als Pilotinstallation eingesetzt werden soll. Dabei kann die aktuelle PDV-Version 4.8 und PDV 5.0 parallel auf der gleichen Datenbank verwendet werden.

Das nächste Thema war Werkzeugorganisation und WDE®. Da der Begriff „Werkzeug“ in der Fertigung und in der Programmierung sehr vieldeutig ist, erklärte Herr Schaffert im Zusammenhang mit WDE® und Werkzeugorganisation wer was unter dem Oberbegriff „Werkzeug“ versteht.

Nach einer kurzen Kaffeepause erörterte Herr Schaffert anhand konkreter Anwendungsbeispiele, wie „Industrie 4.0“ heute von unseren Kunden bereits gelebt wird. Hier ging es um den Änderungsdienst und intelligente Maschinen durch Auto-BDE und MDE.

Zum Thema Neues bei WDE® zeigte Herr Melchers, wie unterschiedlich unsere Lösungen, abhängig vom Steuerungshersteller, sind und was wir bereits hierzu anbieten bzw. was wir noch planen.

Da keiner der Teilnehmer eine weitere Kaffeepause wollte, stellte Herr Päch gleich anschließend den Entwicklungsplan „NcS Version 2017“ vor. Hier wurde u.a. diskutiert, welche Punkte für die Anwender wichtiger sind, als sie von Herrn Päch im Plan eingestuft worden sind.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmern für Ihr Kommen und Ihre Mitarbeit und freuen uns auf unser nächstes UserMeeting mit Ihnen.