Praxis-Seminar 2016 in Herne – Nachlese

Unser diesjähriges Praxis-Seminar hatte das Thema „Industrie 4.0 - Wie intelligent ist die Fertigung wirklich?"

Die 15 Teilnehmer waren fast ausschließlich Anwender. Schon beim ersten Top „ganzheitliche Produktionsdatenverwaltung PDV – mehr als bloßes Verwalten von Daten“ zeigte sich, dass das Thema der Veranstaltung sehr eng mit unseren neuen Softwareentwicklungen, die wir im Oktober auf unserem UserMeeting vorgestellt hatten, zusammen hängen. So entwickelte sich das Praxis-Seminar zu einem „kleinen UserMeeting“. Anwender diskutierten über Erwartungen und Befürchtungen, die „Industrie 4.0“ mit sich bringt. Sie berichteten, wie "Industrie 4.0" bereits durch rwt-Lösungen in ihrer Fertigung umgesetzt wird.

Zentrale Fragen des Tages waren: Inwieweit darf bzw. soll ein einzelner Werker in die Fertigung eingreifen? Und: Wie wird sichergestellt, dass jeder die Informationen erhält, die er benötigt? Gerade bei Schichtwechsel passieren viele Fehler, da der Mitarbeiter nicht sofort sieht und damit nicht weiß, ob und was der vorherige Werker bereits gemacht hat. Aber genau das kann der Firma viel Geld kosten. Herr Wirtz zeigte, wie die Produktionsdatenverwaltung PDV mit NcS und MDE BDE WDE® verknüpft ist, so dass diese Informationen auf einen Blick ersichtlich sind - der Mitarbeiter automatisch Hinweise und Warnungen erhält. Die Software soll den Mitarbeiter unterstützen, seine immer komplexer werdenden Aufgaben zu bewältigen. Frei nach der Devise:

 „Nicht suchen, sondern finden.“ und

„Nicht selber prüfen, sondern automatisch mitgeteilt bekommen.“

Ein Highlight im NcS war das fünfachsige Fräsen mit seinem Flächenfräsen, demnächst auch Kontur- und Umfangfräsen und Schruppen. Herr Päch zeigte anschaulich, welche Möglichkeiten es gibt, eine oder mehrere Flächen zu bearbeiten.

Welche große Rolle das Thema „Werkzeug“ in den Betrieben spielt, sah man daran, dass die Teilnehmer immer wieder auf dieses Thema zu sprechen kamen. Herr Päch zeigte u.a., wie einfach in der intelligenten NcS-Werkzeugdatenbank neue Werkzeuge angelegt werden. Außerdem konnten die Teilnehmer einige nützliche Raffinessen sehen. Beispielsweise wie aus der Oberfläche von NcS mit einem Klick eine jpg-Datei erzeugt werden kann und in der PDV-Datenverwaltung als Dokument hinterlegt wird.

Unter den Teilnehmern war auch ein Kunde, bei dem eine WDE®-Pilotinstallation durchgeführt worden ist. Er beantwortete Fragen zur Umsetzung und Einführung in seinem Betrieb.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmern für Ihr Kommen. An dem regen Austausch untereinander – auch während der Pausen – konnte man sehen, dass die Teilnehmer dieses Praxis-Seminar wieder als Plattform für Erfahrungsaustausch nutzten.

Vielen Dank auch für die Beiträge und Anregungen. Vielleicht können wir einige schon bei unserem UserMeeting 2017 als Neuheit vorstellen.

Bis zum nächsten Praxis-Seminar.