Da wir unsere Releasenotes für die Veranstaltung erst sehr spät versandt haben, hatten wir schon bedenken, ob sich die Teilnehmerzahl zu mehr als 50% aus unserem Team zusammensetzen würde. Aber unsere Befürchtung war zum Glück unbegründet. Kaum waren die Releasenotes versandt, kam eine Anmeldung nach der anderen. Herr Kauer erhielt bzgl. eines Themas sogar gleich einen Anruf, da der Kunde am UserMeeting nicht teilnehmen konnte. Also wurde es ihm vorab bereits gezeigt und erklärt.
Am Anfang der Veranstaltung begrüßte Herr Schaffert alle Teilnehmer zum 18. UserMeeting und stellte das Tagesprogramm kurz vor. Anschließend stellten sich die Teilnehmer vor. Für die einen war es bereits das 18. Mal, für andere das erste Mal.
Herr Kraus begann mit seiner Präsentation zu den neuen Funktionalitäten in NcS 2019. Das erste Thema war 3D-Werkzeug-Export. Bereits hier kamen Änderungsvorschläge von Teilnehmern. Anhand der anschließenden Diskussion zeigte sich wieder mal, dass NcS sehr vielfältig ist und nicht jeder Änderungsvorschlag für andere Kunden ebenfalls sinnvoll ist.
Weiter ging es mit Spannungen verwalten und Simulation von Dreh-Fräsbearbeitungen. Natürlich durfte auch das Thema Werkzeug nicht fehlen. Auch hier wurden einige Neuerungen z.B. bzgl. der Bemaßung von Schneiden, vorgestellt.
Die 5-achisigen Strategien wurden um die Technologie Fasen erweitert. Mit dieser Technologie ist es möglich, Ecken (Edges), Kanten (Wire) und 3D-Konturen zu bearbeiten.
Anschließend zeigte Herr Kauer erweiterte und neue Makrofunktionen. Das Makro „Bohrungskurve beim Drehen“ wurde um den Parameter Kegelwinkel erweitert. Dadurch können auch Punkte der Schnittkurve eines Kegels mit einer Bohrung erzeugt werden. Die neue Funktion „Wiederholung Bewegungsanweisung“ ermöglicht eine manuell erstellte Folge von NC-Sätzen jetzt auch mit entsprechenden Zustellungen zu wiederholen.
Das Makro „Werkzeuglisten-Ausgaben“ ermöglicht die Ausgabe einer Liste der aktuellen Magazinbestückungen im HTML-Format. Diese Liste enthält sowohl die wichtigsten Informationen zu den Werkzeugen als auch etwaige Bemerkungen und Abbildungen und kann in jedem gängigen Browser dargestellt werden.
Nach einem unterschiedlich bewerteten Mittagessen machten wir mit unserem UserMeeting weiter. Herr Schaffert stellte den WDE®-Toolmanager vor - ein weiteres Feature in unserer Werkzeugdatenerfassung. Mit diesem wird das Zusammenstellen von Realwerkzeugen automatisiert.
Nachdem wir die letzten Jahre Industrie 4.0 unter sehr technischen Aspekten betrachtet haben, machten wir dieses Jahr folgende Punkte zu unseren Themen: „Industrie 4.0 braucht kompetente Mitarbeiter“ und „Vernetzte Fertigung vor Cyberangriffen u. ä. dauerhaft schützen“. Bei einigen Wortbeiträgen unserer Kunden wurden diese Themen ursprünglich als „Chefsache“ gewertet, teilweise abgelehnt und Unsicherheit der Mitarbeiter deutlich. Im Laufe der Diskussion zeigte sich zum Beispiel der Widerspruch, wie freigiebig einige Leute im privaten Bereich mit ihren persönlichen Daten sind – ohne darüber nachzudenken. Bei ihrer Arbeit haben sie die Angst: „Big brother is watching you.“
Nach einer kleinen Kaffeepause zeigte Herr Kauer den Entwicklungsplan „NcS Version 2020“. Dabei wurde mit den Kunden diskutiert, welche Punkte für die Anwender wichtig sind und es wurden neue Kundenwünsche aufgenommen.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmern für Ihr Kommen und Ihre Mitarbeit und freuen uns auf unser nächstes UserMeeting mit Ihnen.
[ 27. Dezember 2019 - 14:30 ]