Wie im letzten Jahr fand auch dieses Jahr unsere Veranstaltung per Videokonferenz statt. Zumindest war so schon mal gewährleistet, dass keine xG-Vorgaben, Tests (welcher Art auch immer) und unterschiedliche Hygieneauflagen im Vorfeld zu Verwirrung führen konnten.
Zu Beginn unseres 20. UserMeetings begrüßte Herr Schaffert alle Teilnehmer und gab einen kurzen Überblick des Tagesprogramms. Anschließend stellten sich die Teilnehmer vor. Es war wieder eine bunte Mischung an Teilnehmern aus unterschiedlichen Branchen und Abteilungen.
Unsere NcS Entwickler Herr Päch, Herr Kraus und Herr Ulrich zeigten in ihren Präsentationen neue bzw. erweiterte Funktionalitäten in NcS 2021:
- Simulation und Bearbeitung mit einer U-Achse.
- Export der individuellen Konfiguration der Nutzeroberfläche
- Erstellung und Verwaltung individueller Vorlagen
- Makro mit Programmstopp für die Simulation
- temporäre Anpassungen für Postprozessoren mit Makro
- 5-achsiges Fasen
- Kollisionskontrolle und Strategien
Die NcS-Softwareprogrammierer mit ihrem direkten Draht zu unseren Anwendern haben wieder einiges im Bereich der kundenspezifischen Makros entwickelt, was uns von anderen Anbietern hervorhebt. Über dieses Thema wurde lange gesprochen. Mit sehr interessanten Beiträgen tauschten sich unsere User bzgl. deren Anwendungsmöglichkeiten und ihrer Arbeitsweise aus.
Auch in Sachen WDE®-Toolmanager und digitalem Änderungsdienst hat sich wieder einiges getan.
Ein Highlight war das Web-DNC. Dieses Modul kann PDV-Daten im Web anzeigen. Der große Vorteil: Es wir jetzt ein IoT-Connector für das Dateihandling im WEB verwendet. Außerdem wird Web-DNC für die Übertragung von Programmen auf die Steuerung genutzt. Man sieht die Programme, welche für die Maschine verfügbar sind, welche auf der Maschine lokal liegen und kann dann über Web-DNC die Dateien senden und sichern.
Die vorbereitete Präsentation konnte wegen technischen Schwierigkeiten nicht gezeigt werden. Aber zum Glück war ein Kunde unter den Teilnehmern, der kurzerhand die Präsentation übernehmen konnte, da mit diesem Modul bereits in seinem Unternehmen gearbeitet wird. Vielen Dank nochmals für die Hilfe.
Den letzten Punkt der Agenda, der Entwicklungsplan „NcS Version 2022“, stellte Herr Päch vor. Dabei wurde mit den Kunden diskutiert, welche Punkte für die Anwender wichtig sind und es wurden neue Kundenwünsche und Anregungen aufgenommen.
Am Ende der Veranstaltung bedankte sich Herr Schaffert bei allen Anwesenden für die rege Teilnahme an dem digitalen UserMeeting.
Das gesamte rwt Team freut sich auf das nächste UserMeeting mit Ihnen in Germering. Der Saal in der Stadthalle ist auch diesmal bereits organisiert und wir hoffen, dass unser nächstes UserMeeting zumindest als Hybrid-Veranstaltung stattfinden kann.