Für die Wirtschaftlichkeit einer Fertigung ist es wichtig, nicht nur einzelne Aktivitäten, sondern komplette Prozessketten zu betrachten. Dadurch kommen zu den ursprünglichen Aufgaben eines MES neben Digitalisierung und Automatisierung der Fertigung weitere hinzu bzw. deren Gewichtung wird verschoben. Bei modernen MES ist es wichtig, nicht mehr nur die eigenen Einzelprodukte im Blick zu haben, sondern die Fertigung als Einheit mit komplexen Prozessen und Workflows zu betrachten.
Neben den Standardfunktionen wird in diesem Praxisseminar beispielsweise auf den systemübergreifenden Prozess- und Informationskreislauf des MES von rwt eingegangen. Closed Loop Manufacturing ist durch Integrationen der Software direkt in die Steuerungen, durchgängige Einbindung bestehender Systemlandschaften und intelligente Halbautomatisierungen möglich. Besonderer Fokus liegt bei rwt immer auf der Sicherheit des Datentransfers, insbesondere bei den integrierten CNC-Maschinen.
Ein weiteres Thema dieses Praxisseminars werden Smart Services wie Auto-BDE für automatischen Auftragswechsel und Auto-NC Check für die Prüfung von NC Programmen auf Aktualität bis kurz vor dem Fertigungsstart des flexiblen MES sein.
Wie die Schlüsselrolle des MES der rwt in der zerspanenden Fertigung aussieht, möchten wir in diesem Praxisseminar vorstellen und mit Ihnen erörtern.
- IT-Sicherheit vernetzter CNC-Maschinen – insbesondere für Steuerungen mit älteren Betriebssystemen
- Basics des MES-Systems der rwt: DNC, POiS Produktionsmanager (PDV), digitales Änderungsmanagement mit Auto-NC Check, CAM
- Daten automatisch erfassen und intelligent planen - MDE/BDE, Plantafel
- Wie funktioniert der Informationsaustausch und Rückmeldungen für ein Closed Loop Management bei rwt? z.B. CNC Werkzeugorganisation mit Werkzeugdatenerfassung WDE®
- In Prozessen denken, nicht in Produkten: Smart Services, intelligente Halbautomatisierung und Weiterentwicklung der Standard-MES-Software, z.B. automatische Stückzeiterfassung je Stück, Auto-OEE, Auto-BDE
- Monitoring und Auswertungen für die Prozessoptimierung mit OEE, TEEP
Termin: 24.05.2023
Ort: WFG, Herne
[ 06. April 2023 - 13:45 ]